Die DUH zeigt in ihrer neuen Informationsbroschüre zu ihren „Politischen Handlungsempfehlungen - Wärmedämmung“ die Vielfalt an nachhaltigen und innovativen Dämmstoffen auf.
In einem Artikel mit dem o.g. Titel weisen sie darauf hin, dass erstmals auch mit dem heute verbotenen Flammschutzmittel HBCD behandelte Polystyrol-Dämmstoffe mit dem CreaSolv® Prozess durch Auflösen in der PolyStyreneLoop-Demonstrationsanlage in Terneuzen/NL vom HBCD befreit werden können, sodass man das Polystyrol wieder für neue EPS/XPS Dämmplatten verwenden kann.
Das ifeu - Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg kam in seiner Ökobilanzstudie (2019) bereits zum Ergebnis, dass das CreaSolv® Verfahren ähnlich gut wie eine Regranulierung abschneidet. Allerdings kann man HBCD-belastetes EPS oder XPS nicht mechanisch recyceln, womit der CreaSolv® Prozess die beste Ökobilanz von 6 Entsorgungsoptionen für beide Dämmstoffe bietet.
Artikel lesen (PDF)
DUH Infobroschüre – Innovationen in der Wärmedämmung: Link
DUH Politische Handlungsempfehlungen "Wärmedämmung": Link
ifeu (2019) - "Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen" (siehe 5.1.1. Entsorgungsoptionen für EPS-Platten und 5.1.2 für XPS-Platten inkl. CreaSolv® Prozess ab Seite 106): Link